Magento 1 vs. Magento 2: Was sind die Unterschiede?

Veröffentlicht: 2023-05-09

Die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft des E-Commerce erfordert ständige Anpassung und Innovation. Im Bereich der Online-Shop-Entwicklung ist Magento seit langem eine vertrauenswürdige Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre digitalen Storefronts effektiv zu erstellen und zu verwalten. Im Zuge der technologischen Weiterentwicklung und der steigenden Kundenerwartungen hat Magento selbst jedoch einen erheblichen Wandel von der ersten Version, Magento 1, zum fortschrittlicheren und funktionsreicheren Magento 2 durchlaufen.

In diesem Artikel werden wir die Hauptunterschiede zwischen Magento 1 und Magento 2 gründlich untersuchen und gegenüberstellen. Durch die Überprüfung der in Magento 2 eingeführten Verbesserungen und Weiterentwicklungen möchten wir Geschäftsinhabern und Entwicklern wertvolle Erkenntnisse liefern. Ganz gleich, ob Sie über ein Upgrade nachdenken oder die Möglichkeiten des neuesten Angebots von Magento kennenlernen möchten, diese umfassende Analyse ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Lebensende von Magento 1

Magento 1 End of Life bezieht sich auf das Datum, an dem der offizielle Support und die Updates für Magento 1 eingestellt wurden. Hierbei handelte es sich um eine bekannte E-Commerce-Plattform, die Unternehmen einen soliden Rahmen für die Erstellung und den Betrieb ihrer Online-Shops bot. Da sich die Technologie jedoch weiterentwickelt und sich die Erwartungen der Kunden ändern, müssen sich Softwareplattformen anpassen, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Am 30. Juni 2020 kündigte Adobe das Ende der Lebensdauer von Magento 1 an und stellte den Support, Updates und Fixes ein. Dies wirft Sicherheits-, Leistungs- und Kompatibilitätsbedenken für bestehende Magento 1-Websites auf. Die Unterstützung von Magento 1 wurde eingestellt, um die Migration auf das fortschrittlichere Magento 2 zu fördern, das verbesserte Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit bietet.

Mit dem End-of-Life von Magento 1 sind Unternehmen, die die ältere Version verwenden, Risiken durch Sicherheitslücken und eingeschränkte Kompatibilität mit neuen Technologien und Erweiterungen ausgesetzt.

Magento 1 vs. Magento 2: 11 Hauptunterschiede

Magento 2 zeichnet sich im Vergleich zu Magento 1 durch eine modulare Architektur, verbesserte Leistung, verbesserte Skalierbarkeit und eine benutzerfreundlichere Oberfläche aus. Wenn Sie diese Unterschiede untersuchen und einen umfassenden Vergleich durchführen, können Sie die Vorteile einer Migration auf Magento 2 verstehen.

Die folgende Liste hebt 11 Hauptunterschiede zwischen Magento 1 und Magento 2 hervor:

1. Website-Leistung

Website-Leistung

Beim Vergleich der Website-Leistung zwischen Magento 1 und Magento 2 gibt es deutliche Unterschiede, die zu einer verbesserten Benutzererfahrung beitragen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt:

  • Seitenladegeschwindigkeit: Magento 2 bietet eine schnellere Seitenladegeschwindigkeit mit standardmäßigem Ganzseiten-Caching, optimierter Codebasis und Datenbankstruktur.
  • Skalierbarkeit: Es bietet eine bessere Skalierbarkeit für größere Produktkataloge und höhere Bestellmengen durch verbesserte Datenbankverwaltung, Indizierung und Caching.
  • JavaScript-Bündelung: Durch die JavaScript-Bündelung werden Serverabfragen reduziert und die Seitenladegeschwindigkeit erhöht.
  • Admin-Oberfläche: Die Admin-Oberfläche von Magento 2 ist benutzerfreundlich und intuitiv und vereinfacht Backend-Verwaltungsaufgaben.

2. Unterstützung

Beim Support gibt es aufgrund der jeweiligen Lebenszyklen deutliche Unterschiede zwischen Magento 1 und Magento 2. Hier ist eine Aufschlüsselung des für jede Version verfügbaren Supports:

Magento 1:

  • Offizieller Support beendet: Zum 30. Juni 2020 sind der offizielle Support und die Updates von Adobe für Magento 1 beendet. Dies bedeutet, dass Adobe keine Patches, Fehlerbehebungen oder Sicherheitsupdates mehr für Magento 1 bereitstellt.
  • Support von Drittanbietern: Obwohl der offizielle Support eingestellt wurde, bieten einige Drittanbieter und Entwickler möglicherweise immer noch eingeschränkten Support und Dienste für Magento 1 an. Verfügbarkeit und Umfang dieses Supports können jedoch variieren.

Magento 2:

  • Laufender offizieller Support: Magento 2 ist die aktiv unterstützte Version von Adobe. Um die Stabilität, Sicherheit und Kompatibilität der Plattform mit der neuesten Technologie zu gewährleisten, stellt Adobe ihr regelmäßig Updates, Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen zur Verfügung.
  • Long-Term Support Release (LSR): Magento 2.4.x-Versionen führten das Konzept des Long-Term Support Release ein und bieten erweiterten Support und Sicherheitsupdates über den regulären Supportzeitraum hinaus. Diese Option stellt sicher, dass Unternehmen Updates über einen längeren Zeitraum erhalten können, ohne dass sofort größere Upgrades erforderlich sind.

3. Sicherheit

Sicherheit

Beim Vergleich der Sicherheitsfunktionen und Überlegungen zwischen Magento 1 und Magento 2 sind mehrere wichtige Unterschiede zu beachten:

Magento 1:

  • Ende der offiziellen Sicherheitsupdates: Zum 30. Juni 2020 sind der offizielle Support und die Sicherheitsupdates von Adobe für Magento 1 beendet.
  • Erhöhtes Risiko: Mit der Einstellung offizieller Sicherheitsupdates werden Magento 1-Websites anfälliger für potenzielle Sicherheitsbedrohungen.
  • Erweiterungen von Drittanbietern: Für zusätzliche Funktionalität stützte sich Magento 1 hauptsächlich auf Erweiterungen von Drittanbietern. Obwohl viele dieser Erweiterungen von seriösen Anbietern entwickelt wurden, variierte die Sicherheit dieser Erweiterungen.

Magento 2:

  • Laufende Sicherheitsupdates: Magento 2, die von Adobe aktiv unterstützte Version, erhält regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches. Dadurch wird das Risiko einer Ausnutzung verringert, indem sichergestellt wird, dass bekannte Schwachstellen schnell behoben werden.
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Im Vergleich zu Magento 1 bietet Magento 2 eine Reihe von Sicherheitsverbesserungen. Dazu gehören verbesserte Sicherheitsverfahren, Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere Zahlungsintegrationen und verbesserte Passwort-Hashing-Algorithmen.
  • Schwerpunkt auf sicheren Codierungspraktiken: Magento 2 fördert sichere Codierungspraktiken und stellt Richtlinien und Best Practices bereit, die Entwickler befolgen können. Dies hilft Entwicklern, sicherere Erweiterungen und Anpassungen für die Plattform zu erstellen.

4. Kosten

Bei der Betrachtung der Kostenauswirkungen von Magento 1 im Vergleich zu Magento 2 müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden:

Magento 1:

  • Lizenzkosten: Magento 1 bot sowohl eine kostenlose Community Edition als auch eine kostenpflichtige Enterprise Edition. Kleine und mittlere Unternehmen nutzen häufig die Community Edition, während größere Unternehmen typischerweise die Enterprise Edition nutzen.
  • Erweiterungskosten: Um die Funktionalität hinzuzufügen, stützte sich Magento 1 hauptsächlich auf Erweiterungen von Drittanbietern. Einige dieser Verlängerungen waren kostenlos, während für andere unterschiedliche Gebühren anfielen, die einmalig oder fortlaufend sein konnten.
  • Wartungskosten: Die laufenden Wartungskosten für Magento 1 umfassen Serverhosting, Sicherheitsüberwachung und allgemeine Website-Wartung.

Magento 2:

  • Lizenzkosten: Magento 2 folgt einer ähnlichen Struktur wie Magento 1 und bietet eine kostenlose Community Edition und eine kostenpflichtige Enterprise Edition (jetzt bekannt als Magento Commerce). Die Preise für die Enterprise Edition/Commerce variieren je nach den spezifischen Anforderungen und dem Umfang des benötigten Supports und der benötigten Funktionen.
  • Erweiterungskosten: Ähnlich wie Magento 1 verlässt sich Magento 2 auf Erweiterungen von Drittanbietern, um die Funktionalität zu verbessern. Die mit Erweiterungen verbundenen Kosten können variieren und für einige Erweiterungen können zusätzliche Lizenz- oder Abonnementgebühren erforderlich sein.
  • Migrationskosten: Die Migration von Magento 1 auf Magento 2 erfordert viel Arbeit und Geld. Dazu gehören die Übertragung von Daten, die Neugestaltung der Website, die Entwicklung von Anpassungen und die Sicherstellung der Kompatibilität mit Magento 2. Die Migrationskosten können je nach Komplexität des bestehenden Magento 1-Shops und den gewünschten Funktionen und Anpassungen für den Magento 2-Shop variieren.

5. Admin-Schnittstelle

Die Admin-Schnittstelle, das Backend oder Admin-Panel, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Wartung eines E-Commerce-Shops. Bei den Admin-Oberflächen von Magento 1 und Magento 2 gibt es deutliche Unterschiede in Bezug auf Design, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.

Magento 1:

  • Benutzeroberfläche: Die Admin-Oberfläche von Magento 1 hat im Vergleich zu Magento 2 ein veralteteres Design. Sie verfügt über ein traditionelles Layout mit mehreren Registerkarten und Abschnitten für verschiedene Einstellungen und Konfigurationen.
  • Navigation: Die Navigation durch das Admin-Panel in Magento 1 erfordert möglicherweise mehr Klicks und Scrollen, um auf verschiedene Einstellungen und Funktionen zuzugreifen.
  • Benutzererfahrung: Während des Betriebs kann sich die Benutzererfahrung in der Admin-Oberfläche von Magento 1 manchmal komplex und überwältigend anfühlen, insbesondere für neue Benutzer.

Magento 2:

  • Benutzeroberfläche: Magento 2 führt im Vergleich zu Magento 1 eine modernere und optisch ansprechendere Admin-Oberfläche ein. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Zugänglichkeit und des Benutzererlebnisses und das Design ist übersichtlicher.
  • Optimierte Navigation: Das Admin-Panel von Magento 2 ist so konzipiert, dass es ein optimiertes Navigationserlebnis bietet. Es enthält ein reaktionsfähiges Seitenleistenmenü, das einen einfachen Zugriff auf wichtige Abschnitte ermöglicht und so übermäßiges Scrollen oder mehrere Klicks reduziert.
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Die Admin-Oberfläche von Magento 2 legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es bietet eine verbesserte Organisation der Einstellungen und Konfigurationen und erleichtert so das Auffinden und Verwalten verschiedener Aspekte des E-Commerce-Shops.
  • Responsive Design: Die Admin-Oberfläche von Magento 2 basiert auf Responsive-Design-Prinzipien, was bedeutet, dass sie sich gut an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpasst. Dadurch können Administratoren effektiver auf das Backend auf Desktops, Laptops, Tablets und Mobilgeräten zugreifen und es verwalten.

6. Erweiterungen

Magento 1:

  • Verfügbarkeit: Magento 1 verfügt über einen riesigen Marktplatz mit einer breiten Palette verfügbarer Erweiterungen.
  • Kompatibilität: Die Kompatibilität von Magento 1-Erweiterungen kann je nach Version von Magento 1 und der jeweiligen Erweiterung variieren.
  • Support und Updates: Obwohl Magento 1-Erweiterungen von verschiedenen Drittanbietern entwickelt wurden, können der Grad des Supports und die Häufigkeit der Updates variieren.

Magento 2:

  • Erweiterungs-Marktplatz: Magento 2 verfügt über seinen offiziellen Erweiterungs-Marktplatz, den Magento Marketplace. Es bietet eine große Auswahl an Erweiterungen, die die Funktionen und Funktionsweise Ihres Magento 2-Shops verbessern können.
  • Verbesserte Kompatibilität: Magento 2 bietet im Vergleich zu Magento 1 verbesserte Kompatibilitätsstandards für Erweiterungen. Es wird erwartet, dass für Magento 2 erstellte Erweiterungen diesen Standards folgen und so ein höheres Maß an Kompatibilität zwischen verschiedenen Versionen von Magento 2 gewährleisten.
  • Support und Updates: Auf dem Magento Marketplace verfügbare Erweiterungen durchlaufen einen Überprüfungsprozess, um Qualität und Kompatibilität sicherzustellen. Von Erweiterungsanbietern wird erwartet, dass sie Support anbieten und Updates bereitstellen, um Probleme und Kompatibilität mit neuen Magento 2-Versionen zu beheben.

Überlegungen zur Migration:

Die Migration von Magento 1 auf Magento 2 bietet die Möglichkeit, den Bedarf an Erweiterungen neu zu bewerten und neue Optionen speziell für Magento 2 zu erkunden. Einige Erweiterungen wurden möglicherweise für Magento 2 aktualisiert oder verbessert und bieten erweiterte Features und Funktionen.

7. SEO

SEO

Beim Vergleich der SEO-Funktionen von Magento 1 und Magento 2 sind mehrere entscheidende Merkmale zu berücksichtigen:

Magento 1:

  • Grundlegende SEO-Funktionen: Magento 1 bietet sofort einige wichtige SEO-Funktionen, wie anpassbare URLs, Meta-Tags und Sitemaps.
  • SEO-Erweiterungen: Magento 1 bietet auf seinem Marktplatz eine breite Palette an SEO-Erweiterungen an. Diese Erweiterungen bieten zusätzliche Features und Funktionalitäten zur Verbesserung der SEO-Leistung Ihrer Website, wie z. B. erweiterte Metadatenverwaltung, kanonische Tags, Rich Snippets und mehr.
  • Anpassungsoptionen: Magento 1 ermöglicht die Anpassung auf Codeebene und gibt Ihnen die Flexibilität, bei Bedarf bestimmte SEO-Techniken zu implementieren oder SEO-Tools von Drittanbietern zu integrieren.

Magento 2:

  • Verbesserte Leistung: Magento 2 wurde mit Blick auf die Leistungsoptimierung entwickelt, was indirekt der Suchmaschinenoptimierung zugute kommt. Bessere Suchmaschinen-Rankings können das Ergebnis der aktualisierten Architektur und schnellerer Seitenladevorgänge sein.
  • Verbesserte Metadatenverwaltung: Magento 2 führt eine verbesserte Admin-Oberfläche mit erweiterten Metadatenverwaltungsfunktionen ein. Es bietet erweiterte Optionen zum Festlegen von Seitentiteln, Meta-Beschreibungen und anderen SEO-bezogenen Metadatenelementen.
  • Integrierte XML-Sitemap: Magento 2 enthält eine integrierte XML-Sitemap-Funktion, mit der Sie Sitemaps einfacher erstellen und an Suchmaschinen übermitteln können.
  • Mobilfreundliches Design: Magento 2 integriert Responsive-Design-Prinzipien und macht Websites, die auf dieser Plattform erstellt wurden, mobilfreundlicher. Da Suchmaschinen in ihren Rankings für Mobilgeräte optimierte Websites bevorzugen, ist die Mobilfreundlichkeit ein entscheidender Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung.

Migration von Magento 1 auf Magento 2:

  • Die Migration auf Magento 2 bietet die Möglichkeit, die SEO-Strategien und -Praktiken Ihrer Website neu zu bewerten und zu verbessern.
  • Während des Migrationsprozesses können Sie die Struktur, URLs, Metadaten und Inhalte Ihrer Website überprüfen und optimieren, um sie an die neuesten SEO-Best Practices anzupassen.

8. Architektur

Die Architektur einer E-Commerce-Plattform spielt eine entscheidende Rolle für deren Leistung, Skalierbarkeit und Flexibilität. Beim Vergleich der Architektur von Magento 1 und Magento 2 gibt es erhebliche Unterschiede:

Magento 1:

  • Monolithische Architektur: Magento 1 folgt einer monolithischen Architektur, bei der die Kernfunktionen und Module innerhalb einer einzigen Codebasis eng miteinander verbunden sind. Dies bedeutet, dass alle am System vorgenommenen Änderungen oder Anpassungen potenziell Auswirkungen auf die gesamte Anwendung haben können.
  • Codestruktur: Die Codestruktur von Magento 1 kann komplex und schwierig zu navigieren sein, wodurch sie weniger modular und schwieriger zu warten und zu aktualisieren ist.
  • Leistungsprobleme: Die Architektur von Magento 1 kann zu Leistungsproblemen führen, insbesondere bei hohem Datenverkehr und umfangreichen Produktkatalogen. Die monolithische Struktur kann zu langsameren Seitenladezeiten und Einschränkungen bei der Skalierbarkeit führen.

Magento 2:

  • Serviceorientierte Architektur (SOA): Magento 2 führt eine serviceorientierte Architektur ein, die die Kernfunktionalität in separate Module und Dienste entkoppelt. Dieser modulare Ansatz ermöglicht eine einfachere Anpassung, Wartung und Skalierbarkeit.
  • Verbesserte Codestruktur: Im Vergleich zu Magento 1 ist der Code von Magento 2 besser organisiert und modularer. Dadurch wird es für Entwickler einfacher, die Funktionalität der Plattform zu verstehen und zu erweitern.
  • Erweiterbarkeit und Skalierbarkeit: Die Architektur von Magento 2 bietet bessere Erweiterbarkeits- und Skalierbarkeitsoptionen. Die Trennung der Kernmodule ermöglicht mehr Flexibilität beim Hinzufügen oder Ändern von Funktionalitäten, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen. Dies erleichtert die Aktualisierung und Wartung der Plattform im Laufe der Zeit.

9. Bestellvorgang

Kasse

Beim Vergleich des Checkout-Prozesses zwischen Magento 1 und Magento 2 gibt es bemerkenswerte Unterschiede:

Magento 1:

  • One-Page Checkout: Magento 1 verfügt standardmäßig über einen einseitigen Checkout, der die Checkout-Schritte auf einer einzigen Seite zusammenfasst. Allerdings kann der einseitige Checkout für Benutzer langwierig und überfordernd sein, insbesondere wenn viele Pflichtfelder und Abschnitte auszufüllen sind.
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Die Anpassung des Checkout-Prozesses in Magento 1 kann eine Herausforderung sein, da sie die Arbeit mit komplexem Code und Vorlagen erfordert. Wesentliche Änderungen am Standard-Checkout-Prozess erfordern häufig umfangreiche Entwicklungsanstrengungen oder die Verwendung von Erweiterungen von Drittanbietern.
  • Gast-Checkout: Kunden können eine Transaktion mit der Gast-Checkout-Option von Magento 1 abschließen, ohne ein Konto zu erstellen. Für Neukunden, die kein Konto eröffnen möchten, beschleunigt dies den Checkout-Vorgang.

Magento 2:

  • Optimierter Checkout: Ein optimierteres und benutzerfreundlicheres Checkout-Erlebnis ist in Magento 2 enthalten. Es vereinfacht den Standard-Checkout in zwei Schritte: Versand und Überprüfung und Zahlungen.
  • Anpassungsoptionen: Magento 2 bietet verbesserte Anpassungsoptionen für den Checkout-Prozess. Es bietet einen Drag-and-Drop-Layout-Editor, der es Händlern ermöglicht, die Checkout-Schritte, Felder und das Erscheinungsbild ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu konfigurieren und zu ändern.
  • Verbesserungen beim Checkout für Gäste: Magento 2 verbessert das Checkout-Erlebnis für Gäste durch die Minimierung erforderlicher Felder und die Vereinfachung des Registrierungsprozesses. Es bietet Gästen die Möglichkeit, nach Abschluss ihres Kaufs ein Konto zu erstellen, was die Kundenbindung und -bindung fördert.

10. Dateistruktur

Die Dateistruktur von Magento 1 und Magento 2 unterscheidet sich aufgrund der in Magento 2 eingeführten Architekturänderungen erheblich. Hier ist eine Übersicht über die Dateistruktur in beiden Versionen:

Magento 1:

  • app: Das Verzeichnis „app“ enthält den Kerncode und die Konfigurationsdateien für Magento 1.
    • Code: Das Verzeichnis „Code“ enthält die Module und Erweiterungen, organisiert nach ihren jeweiligen Namensräumen.
    • design: Das Verzeichnis „design“ enthält themenspezifische Dateien, einschließlich Vorlagen, Layout-XML-Dateien und Skin-Assets.
    • etc: Im Verzeichnis „etc“ werden Konfigurationsdateien gespeichert, z. B. Modulkonfiguration, Systemkonfiguration und XML-basierte Layouts.
    • locale: Das Verzeichnis „locale“ enthält sprachspezifische Übersetzungsdateien.
  • Skin : Das „Skin“-Verzeichnis besteht aus CSS-, JavaScript- und Bild-Assets, die mit dem Frontend-Theme verknüpft sind.
  • var: Das Verzeichnis „var“ enthält verschiedene von Magento generierte Cache-Dateien, Protokolle und Sitzungsdaten.

Magento 2:

  • app: Das Verzeichnis „app“ in Magento 2 enthält den Kerncode und die Konfigurationsdateien.
    • Code: Das Verzeichnis „Code“ enthält die Module und Erweiterungen, geordnet nach ihren jeweiligen Namensräumen.
    • design: Im Verzeichnis „design“ werden themenspezifische Dateien gespeichert, darunter Vorlagen, Layout-XML-Dateien und Frontend-Assets.
    • etc: Das Verzeichnis „etc“ enthält Konfigurationsdateien, ähnlich wie bei Magento 1, einschließlich Modulkonfiguration, Systemkonfiguration und XML-basierten Layouts.
    • i18n: Das Verzeichnis „i18n“ enthält sprachspezifische Übersetzungsdateien.
  • pub: Das „pub“-Verzeichnis enthält öffentlich zugängliche Dateien, wie statische Assets (CSS, JavaScript, Bilder) und generierte Inhalte.
  • var: Das Verzeichnis „var“ beherbergt verschiedene Cache-Dateien, Protokolle und Sitzungsdaten, ähnlich wie bei Magento 1.

11. Frontend-Design

Frontend

Das Frontend-Design in Magento 1 vs. Magento 2 unterscheidet sich in Bezug auf Technologie, Anpassungsmöglichkeiten und Benutzererfahrung. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Vergleich des Frontend-Designs zwischen den beiden Versionen berücksichtigen sollten:

Magento 1:

  • Technologie: Magento 1 basiert hauptsächlich auf dem Prototype-JavaScript-Framework sowie den Bibliotheken jQuery und script.aculo.us für Frontend-Interaktionen und -Effekte.
  • Themes: Benutzerdefinierte Themes können mit Magento 1 verwendet werden, um das Erscheinungsbild des Frontends zu ändern. Themes bestehen aus Vorlagendateien (PHTML), CSS-Dateien und Bildern.
  • Reaktionsfähigkeit: Magento 1 ist sofort einsatzbereit und verfügt nicht über integrierte Responsive-Design-Funktionen. Um eine responsive Website zu erstellen, sind zusätzliche Anstrengungen und Anpassungen erforderlich, z. B. die Verwendung von Erweiterungen von Drittanbietern oder die Implementierung benutzerdefinierter Codierung.

Magento 2:

  • Technologie: Magento 2 übernimmt moderne Frontend-Technologien wie RequireJS, jQuery und KnockoutJS für verbesserte Leistung und Modularität.
  • Themen: Magento 2 führt eine besser organisierte und intuitivere Themenstruktur ein. Zu den Themen gehören separate Verzeichnisse für Vorlagen (PHTML), CSS, JavaScript und Bilder. Dieser modulare Ansatz vereinfacht die Anpassung des Themes und ermöglicht eine bessere Trennung von Anliegen.
  • Page Builder: Magento 2 enthält einen integrierten visuellen Design-Editor namens Page Builder, der es Händlern ermöglicht, Seiten mithilfe einer Drag-and-Drop-Oberfläche zu erstellen und anzupassen. Diese Funktion vereinfacht das Erstellen und Ändern von Seitenlayouts ohne umfassende Programmierkenntnisse.

Warum jeder auf Magento 2 migrieren sollte

Die Migration auf Magento 2 bietet Unternehmen mehrere überzeugende Gründe für den Umstieg. Dies sind einige grundlegende Erklärungen, warum jeder über die Migration von Magento 1 auf Magento 2 nachdenken sollte:

  • Verbesserte Leistung: Magento 2 arbeitet mit Technologien wie Full Page Cache, optimierten Abfragen und verbesserter Indizierung schneller.
  • Verbesserte Admin-Oberfläche: Die Admin-Oberfläche in Magento 2 ist benutzerfreundlich und effizient für die Verwaltung von Produkten, Bestellungen und Inhalten.
  • Umfangreicher Funktionsumfang: Magento 2 bietet erweiterte Funktionen, darunter einen verbesserten Checkout-Prozess, eine erweiterte Suche, einen Seitenersteller, Kundensegmentierung und mehr.
  • Sicherheitsverbesserungen: Erweiterte Sicherheitsfunktionen schützen vor Schwachstellen in Magento 2.
  • Langfristiger Support: Die Migration auf Magento 2 gewährleistet fortlaufenden Support, zukünftige Verbesserungen und Zugriff auf Fehlerkorrekturen und Sicherheitspatches.
  • Erweiterungs-Ökosystem: Magento 2 verfügt über ein wachsendes Ökosystem an Erweiterungen und Integrationen, die die Funktionalität Ihres Online-Shops verbessern können.

Endeffekt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Upgrade von Magento 1 auf Magento 2 ein wesentlicher Schritt für Unternehmen ist, die versuchen, ihre Wettbewerbsfähigkeit im sich ständig verändernden E-Commerce-Markt aufrechtzuerhalten. Die zahlreichen Vorteile, die Magento 2 bietet, machen es zu einer überzeugenden Wahl für jeden. Von verbesserter Leistung und Skalierbarkeit bis hin zu einer benutzerfreundlichen Admin-Oberfläche und responsivem Design bietet Magento 2 eine Vielzahl von Funktionen, die zu einem nahtlosen und ansprechenden Online-Einkaufserlebnis beitragen.