Geschichtenerzählen im neuen Zeitalter des Gebens: Wie Sie Großzügigkeit für den Erfolg am Jahresende freisetzen

Veröffentlicht: 2023-09-19

Während die Saison zum Jahresende naht, befinden sich gemeinnützige Organisationen an einem entscheidenden Punkt. Gemeinnützige Organisationen müssen heute mehr denn je ihre einzigartigen Formeln definieren, um Spender in einer von ständigem Wandel geprägten Landschaft einzubeziehen und zu inspirieren.

Um Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, hat Classy eine Ressource ins Leben gerufen, die gemeinnützigen Organisationen dabei hilft, die Komplexität der Spendensaison sicher zu meistern. Unsere Webinar-Reihe zum Jahresende mit dem treffenden Namen „Unlock Generosity“ soll als Kompass dienen, der Unternehmen zu mehr Erfolg führt.

Diese Serie ist ein umfassender Einblick in die drei Grundpfeiler des gemeinnützigen Fundraisings, die von Classy definiert wurden, um sie an die heutige Spenderlandschaft anzupassen: Geschichtenerzählen, Erfahrung und Verbindung .

Heute werden wir die transformative Kraft des Geschichtenerzählens beim Sammeln gemeinnütziger Spenden aufdecken und wie man es nutzen kann, um Spender zu fesseln, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen und tiefere Verbindungen in dieser Saison zum Jahresende und darüber hinaus zu knüpfen. Lass uns eintauchen.

Kostenlose Webinar-Reihe: Entdecken Sie Großzügigkeit in dieser Saison zum Jahresende

Navigieren durch die sich ändernden Wohltätigkeitstrends von heute

Es ist keine Neuigkeit, dass gemeinnützige Organisationen vor Herausforderungen stehen, die einen neuen Ansatz erfordern, um das Publikum zu fesseln und sinnvolle Veränderungen voranzutreiben.

Jüngste Statistiken zeigen, dass der Sektor von Jahr zu Jahr einen Rückgang der Zahl der Spender und der von ihnen gespendeten Beträge verzeichnete.ª Untersuchungen aus dem Bericht „State of Modern Philanthropy“ von Classy zeigen außerdem, dass erstaunliche 70 % der Spender nach ihrer ursprünglichen Spende nie wieder zurückkehren, was auf eine Krise hindeutet bei der Spenderbindung. Darüber hinaus stößt der durchschnittliche Mensch in einer mit Informationen übersättigten Welt täglich auf unglaubliche 10.000 Anzeigen.

Die Geschichte hat jedoch noch mehr zu bieten.

Eines wissen wir mit Sicherheit: Geber geben . Sobald sich eine Person dazu entschlossen hat, ihr Portemonnaie zu öffnen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie innerhalb des Jahres noch einmal spendet, doppelt so hoch – sei es für diesen Zweck, für einen anderen Zweck oder über verschiedene Spendenmodalitäten hinweg. Dies widerspricht allen Treibern der Knappheitsmentalität und dem Konzept, dass gemeinnützige Organisationen um Marktanteile konkurrieren müssen.

Heute haben wir die Möglichkeit, mit jedem überall und sofort in Kontakt zu treten. Auch wenn dies seine eigenen Hürden mit sich bringt, bietet es gemeinnützigen Organisationen spannende Möglichkeiten, sinnvolle Verbindungen mit mehr Menschen an mehr Orten aufzubauen, da sie wissen, dass es keine strikte Obergrenze für den Geldbeutel gibt.

Definition des Geschichtenerzählens und seiner Rolle bei der effektiven Mittelbeschaffung

In der Welt des gemeinnützigen Fundraisings ist Storytelling nicht nur ein Werkzeug. Es dient als magnetische Kraft, zieht Spender in Ihre Umlaufbahn und hilft ihnen, eine tiefe und bedeutungsvolle Verbindung zu Ihrem Anliegen aufzubauen. Aber Storytelling ist kein einheitlicher Ansatz; Es ist ein vielseitiges und facettenreiches Juwel, das in jedem Aspekt Ihres Unternehmens eine Rolle spielt.

Geschichtenerzählen ist deine Superkraft. Die Menschen suchen Menschlichkeit. Sie suchen nach Hoffnung, und die haben wir in Hülle und Fülle.

Becky Endicott

Mitbegründer, Chef-Storyteller, We Are For Good Co-Moderator, We Are For Good Podcast

Personalisierung ist wichtig

Personalisiertes Storytelling bringt frischen Wind in eine Welt, in der jeder mit generischen Botschaften bombardiert wird.

Nutzen Sie Daten und Erkenntnisse, um Ihre Geschichten an die Interessen und Motivationen Ihrer Spender anzupassen. Zeigen Sie ihnen, wie ihre spezifischen Beiträge einen Unterschied machen. Spender, die sich als Teil einer personalisierten Reise fühlen, werden wahrscheinlich weiterhin engagiert bleiben und Ihr Anliegen weiterhin unterstützen.

Haben Sie keine Angst, Ihre Persönlichkeit zu zeigen. Spender möchten mit echten Menschen und echten Erzählungen in Kontakt treten, nicht mit ausgefeiltem Unternehmensjargon. Becky Endicott, Co-Moderatorin von Classys erstem Unlock Generosity -Webinar, teilte mit: „ Verwenden Sie Kontraktionen, verwenden Sie Emojis.“ Eine Seele als Organisation haben .“ Auch wenn es sich um einen scheinbar einfachen Rat handelt, sehen wir ihn in der Branche selten in die Tat umgesetzt, da nicht sicher ist, wie er ankommen wird. Hier ist Ihr Zeichen, es auszuprobieren.

Authentizität ist der Schlüssel

Es besteht ein breites Misstrauen gegenüber Mainstream-Medien und Unternehmen. Aus diesem Grund wenden sich Einzelpersonen häufig an ihre Netzwerke oder Communities, um mehr zu erfahren.

Teilen Sie die authentischen Geschichten der Menschen, denen Sie helfen, und die Wirkung, die Sie vor Ort erzielen. Authentizität schafft Vertrauen, und Vertrauen ist die Grundlage dauerhafter Spenderbeziehungen.

Jon McCoy, Gründer, Visionär und CEO des We Are For Good-Podcasts, sagte während des Webinars „Unlock Year-End Fundraising: Strategies to Connect Your Community to Your Mission“ von Classy: „ Verschiedene Perspektiven und Werte verleihen Ihrem Geschichtenerzählen Tiefe. „Diese Tiefe ermöglicht ein wirkungsvolleres Engagement.

Machen Sie sich mit den Prinzipien des psychologischen Geschichtenerzählens vertraut

In unserem aktuellen Blog „Warum spenden Menschen für wohltätige Zwecke?“ „Die Psychologie des Geschichtenerzählens und seine Auswirkungen auf gemeinnütziges Fundraising“ besprechen wir, was Menschen zum Spenden motiviert und wie Geschichtenerzählen das Spenden auf wirkungsvolle Weise fördern kann.

Dieser Blog wurde in Zusammenarbeit mit unseren Partnern bei DonorVoice verfasst und definiert die vier Attribute des Erfolgs beim Geschichtenerzählen:

  1. Geschwindigkeit
  2. Volatilität
  3. Volumen
  4. Umständlichkeit

Basierend auf grundlegenden Techniken des Geschichtenerzählens und den damit verbundenen wirksamen psychologischen Prinzipien können diese Attribute Ihrer gemeinnützigen Organisation als Rahmen für Geschichten dienen, die den Spendern langfristig im Gedächtnis bleiben.

Entdecken Sie die Schlüsselmerkmale für den Erfolg beim Geschichtenerzählen

Sichern Sie sich die richtige Technologie

Die richtige Fundraising-Plattform ist mehr als nur ein Mittel zum Sammeln von Spenden; Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Geschichtenerzählen und zur Interessenvertretung.

Um herauszustechen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, müssen gemeinnützige Organisationen Technologien nutzen, die zu ihren Missionen, Werten und Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen passen. Die Bereitstellung der richtigen Tools spielt nicht nur bei der Mittelbeschaffung eine entscheidende Rolle, sondern auch bei der effektiven Darstellung Ihrer Geschichte und deren Kommunikation in großem Maßstab.

Die richtige Fundraising-Technologie ermöglicht es Unternehmen auch, mit den richtigen Leuten zur richtigen Zeit zu kommunizieren. Durch E-Mail-Marketing, soziale Medien und Online-Kampagnen haben gemeinnützige Organisationen das Potenzial, ein breiteres Publikum zu erreichen. Sie können ihre Botschaften an verschiedene Spendersegmente anpassen und Interaktionen personalisieren, wodurch ein Gefühl der Verbundenheit und des Engagements gefördert wird.

Diese Skalierbarkeit und Syndizierung ist für gemeinnützige Organisationen, die ihre Reichweite und ihren Einfluss erweitern möchten, von entscheidender Bedeutung, da sie es ihnen ermöglicht, Unterstützer zu mobilisieren, Interessenvertretung voranzutreiben und effizient Gelder zu sammeln. Erfahren Sie, wie Atlas Free durch die Kombination von Storytelling und optimiertem Spenden auf Classy eine Conversion-Rate von 43 % erreichte.

Erwecken Sie Ihre Geschichten mit umsetzbaren Blaupausen zum Leben

Der nächste Schritt besteht darin, diese adaptiven Best Practices in Ihre gemeinnützigen Geschichten zu implementieren. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, laden wir Sie ein, an den verbleibenden Sitzungen von Classys sechsteiliger Webinarreihe „Unlock Generosity: Year-End Giving“ teilzunehmen. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugriff auf die Aufzeichnungen aller zuvor veranstalteten Sitzungen und einen kostenlosen virtuellen Sitzplatz für alle bevorstehenden Diskussionen.

Um auf zusätzliche Ressourcen zuzugreifen, erkunden Sie Classy's Giving Tuesday Resource Hub. Wir sind davon überzeugt, dass ein kurzer Besuch der Website für Sie von Vorteil sein wird, da sie über eine umfassende Bibliothek aller Spendenressourcen zum Jahresende verfügt, die gemeinnützige Organisationen heute für ihren Erfolg benötigen.

Und wie immer sind unsere Classy-Trainer für Sie da. Entdecken Sie alle wichtigen Erkenntnisse, die Sie benötigen, um in dieser Saison zum Jahresende mehr auf Classy zu sammeln. Melden Sie sich noch heute für unsere Coaching-Reihe zum Jahresende an.

Artikelquelle

  1. „2022 Fundraising zeigte erhebliche Schwäche im vierten Quartal“, Research & Reports, AFP, zuletzt geändert am 16. April 2023, https://afpglobal.org/2022-fundraising-showed-substantial-weakness-through-q4.
Schalten Sie die Promo-Aktion für die Webinar-Reihe frei

Schalten Sie Großzügigkeit frei: Blaupausen für Spenden zum Jahresende

Nehmen Sie an der Webinar-Reihe teil